

COVID Infos
COVID News
COVID Kritik
Sie suchen Antworten?
Im Folgenden finden Sie eine Überblick verschiedener Initiativen
und Wissenschaftler, welche das herrschende Narrativ in Frage stellen
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen."
Albert Einstein
Stiftung Corona Ausschuss
Schwerpunkt: Videos, Interviews
Seit Mitte Juli 2020 untersucht der Corona-Ausschuss in mehrstündigen Live-Sitzungen mit zahlreichen Experten alle Facetten der Corona Pandemie. Alle relevanten Dokumente werden zudem auf der Webseite veröffentlicht. Bis dato stehen 90 h Videomaterial sowie eine FAQ mit den wichtigsten Fragen zur Verfügung.
Initiative für Corona Informationen
Schwerpunkt: Videos, Interviews
Eine österreichische Initiative die Experten zu Wort kommen lässt. Zudem stehen Bescheinigungen zum Schutz von Kindern bzgl. des MDS und PCR Tests zur Verfügung.
Corona Transition
Schwerpunkt: Recherche, Publikationen
Corona Transition macht auf öffentlich zugängliche, aber von Entscheidungsträgern kaum beachtete oder ignorierte Informationen zur Corona-Krise aufmerksam um die einseitige Berichterstattung führender Medien zu überwinden. Ins Leben gerufen wurde CT von sechs langjährigen Journalisten
Mediziner für Gesundheit & Freiheit
Schwerpunkt: Recherche
MWGFD ist ein Zusammenschluss von in Medizinberufen tätigen Personen und Wissenschaftlern, die sich in Forschung und Lehre mit den Themen Gesundheit, Freiheit und Demokratie beschäftigen. Wir haben uns während der Coronakrise in unserer Kritik an den überzogenen Beschränkungen zusammengefunden.
Ärzte klären auf
Schwerpunkt: Recherche
Eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft von Ärzten und Wissenschaftlern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die der Öffentlichkeit ihre fachliche Expertise im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zur Verfügung stellt.
Wolfgang Wodarg
Schwerpunkt: Recherche, eigene Beiträge
Dr. med. Wolfgang Wodarg, ist Internist, Pneumologe, Sozialmediziner, Arzt für Hygiene und Umweltmedizin und war langjähriger Leiter eines Gesundheitsamtes. Wodarg arbeitet als Hochschullehrer in Berlin und Flensburg sowie ehrenamtlich unter anderem bei Transparency International Deutschland. Als Patientenvertreter für den SoVD und Präsident der Rheuma-Liga Schleswig-Holstein setzt er seine Erfahrung weiterhin für ein gutes und gerechtes Gesundheitswesen ein.
Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Schwerpunkt: Recherche
Das EbM-Netzwerk vereint Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fächer, Professionen, Sektoren und Organisationen. Hier ist der Raum für unabhängige, kritisch-wissenschaftliche Diskussionen zu allen Fragen im Zusammenhang mit einer evidenzbasierten gesundheitlichen Versorgung.
Corona Doks
Schwerpunkt: Recherche
Hier finden sich veröffentlichte, aber wenig sichtbare Informationen die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Swiss Policy Research
Schwerpunkt: Recherche, Publikationen
Swiss Policy Research (SPR) wurde 2016 gegründet und ist eine unabhängige, unparteiische und gemeinnützige Forschungsgruppe, die sich mit geopolitischer Propaganda in schweizerischen und internationalen Medien befasst. SPR setzt sich aus unabhängigen Wissenschaftlern zusammen und erhält keine externe Finanzierung.
Clemens G. Arvay
Schwerpunkt: DNA/RNA Impfstoffe
Detaillierte Informationen zu den neuen DNA und RNA Impfstoffen, deren Entwicklungsstand und dessen potentielle gesundheitsschädliche Wirkung.
Infosperber
Schwerpunkt: Recherche
Hinter der Plattform Infosperber.ch steht die gemeinnützige Stiftung zur Förderung unabhängiger Information. Die Stiftung will einen unabhängigen Journalismus fördern, insbesondere journalistische Recherchen von gesellschaftlicher und politischer Relevanz. «Infosperber sieht, was andere übersehen.»
NachDenkSeiten
Schwerpunkt: Recherche
NachDenkSeiten sollen eine gebündelte Informationsquelle für jene sein, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen Einspruch anmelden.
RPP Institut
Schwerpunkt: psychische Gesundheit
Raphael Bonelli widmet sich in einigen Beitragen auf Youtube den Folgen der Regierungsmaßnahmen auf die Psyche.
Zeitpunkt
Schwerpunkt: Recherche
Magazin für intelligente Optimistinnen und konstruktive Skeptiker