
Webseiten auf Deutsch
Von Ärzten ins Leben gerufene Initiativen
Externes Peer-Review vom Artikel von Drosten et al., welcher die Grundlage der eingesetzten RT-PCR-Tests ist. Das Review deckt gravierende Mängel des Tests auf sowie massive Interessenkonflikte von gewissen der Autoren, was die Basis der Pandemie-Behauptung in Frage stellt.
Die Initiative "Ärzte für Aufklärung" wurde von Ärzten aus Deutschland ins Leben gerufen, um über die aktuelle gesundheitliche Situation rund um COVID-19 zu informieren. Sie setzt sich ein für den Schutz der Menschen vor den "Corona"-Maßnahmen und fordert die Rücknahme aller wissenschaftlich unhaltbaren Maßnahmen und Einschränkungen.
Das EbM-Netzwerk versteht sich als das deutschsprachige Kompetenz- und Referenzzentrum für alle Aspekte der Evidenzbasierten Medizin und hat ca. 1000 Mitglieder. Es bietet Raum für unabhängige, kritisch-wissenschaftliche Diskussionen zu gesundheitlichen Fragen - und damit auch zum Geschehen rund um COVID-19.
MWGFD ist ein Zusammenschluss von Medizinern und Wissenschaftlern, die vertrauenswürdige Informationen zur aktuellen Situation rund um Corona publizieren und damit zu einer offenen und sachlichen Diskussion zum Thema beitragen wollen.
Der ICI ist eine österreichische Initiative, die sich für Aufklärung zum Thema COVID-19 und für die Wiederherstellung der Grundrechte einsetzt. Die Seite bietet eine Sammlung von Videos, Studien und Nachrichten sowie ein rechtliches FAQ für Österreich.
ALETHEIA ist eine Schweizer Plattform mit dem Ziel, Ärzte zu vernetzen, um eine differenzierte und auf Empirie und Wissenschaftlichkeit basierende Sichtweise betreffend COVID-19 zu fördern. Sie publiziert Beiträge und organisiert Aktionen.
Die Initiative "Offene Medizin" wurde im Mai 2020 von Ärztinnen aus Deutschland ins Leben gerufen auf Grund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie will in Krisenzeiten unterstützen - insbesondere auch durch andere Blickwinkel auf das Corona-Geschehen.
Dr. med. Wolfgang Wodarg ist ein deutscher Arzt und Gesundheitsexperte und seit langem in der Antikorruptionsarbeit tätig - mit besonderen Schwerpunkten "Korruption im Gesundheitswesen" und "Institutionelle Korruption". Er publiziert Artikel, welche die offizielle Darstellung bezüglich COVID-19 als Betrug entlarven. Er ist starken Verleumdungen ausgesetzt, gegen die seit dem 23.11.2020 eine Klage läuft.
Der Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.“ ist eine gemeinnützige Organisation von Ärztinnen und Ärzten, die Schutzimpfungen grundsätzlich als einen Bestandteil ärztlicher Vorsorge ansehen, allerdings die neu zugelassen mRNA-Schutzimpfungen kritisch sehen und verschiedene Problematiken hinweisen.
Dr. med. Martin Hirte ist ein in München niedergelassener Arzt und Autor zahlreicher Bücher mit dem Schwerpunkt Impfen und Homöopathie. Hirte bietet auf seiner Praxishomepage eine ausführliche und gut auf Quellen abgestützte eigene Einschätzung der Corona-Situation, die laufend aktualisiert wird.
Dr. med. Steffen Rabe, Arzt aus München, unterhält auf seinem Corona-Blog eine ausführliche Liste von Artikeln, die eine andere Sicht auf die Situation rund um Corona zeigen, als was Politik und Main-Stream-Medien berichten.
Von Anwälten ins Leben gerufene Initiativen
Der Corona Ausschuss wurde von vier Anwälten aus Deutschland gegründet, um das Geschehen rund um COVID-19 zu analysieren. In aufgezeichneten Video-Interviews sprechen sie einerseits mit Experten verschiedener Fachrichtungen und andererseits mit Betroffenen um herauszufinden, was es mit der vermeintlichen Pandemie auf sich hat, welche Folgen die verhängten Massnahmen haben, und wie gegen sie vorgegangen werden kann.
AfA ist ein Zusammenschluss von Anwälten aus Deutschland, die auf den unterschiedlichen Rechtsgebieten bei der Aufklärung der angeblichen Pandemie helfen und juristische Antworten auf die sich dabei stellenden Fragen geben. Sie richten sich auch in offenen Briefen an verantwortliche Stellen.
Die "Rechtsanwälte für Grundrechte" sind ein Zusammenschluss von Anwälten aus Österreich, die sich für Transparenz und Verhältnismässigkeit in der Corona-Politik und für die Wiederherstellung der Grundrechte einsetzt. Die Seite bietet diverses Info-Material wie Videos, Artikel und Downloads - sowie ein Anwaltsverzeichnis.
"Unsere Rechte" beschreibt sich als eine Gruppe von unabhängigen Anwälten und Bürgern aus der Schweiz, die durch Aufklärung der Schweizerischen Rechtslage und rechtlichen Möglichkeiten zum friedlichen Widerstand gegen die Corona-Massnahmen beitragen wollen.
COVID-19 aus politischer Sicht
Der ACU-A ist eine gemeinsame Initiative der "Rechtsanwälte für Grundrechte" und der Plattform RESPEKT. Er will Missstände im Zusammenhang mit COVID-19 aufdecken und entsprechende rechtliche Schritte einleiten. Die Seite enthält diverses Informations-Material.
Der ACU führt Anhörungen von Sachverständigen und Zeugen zum Thema COVD-19 durch, die als Videos zur Verfügung gestellt werden. Der Sprecherkreis des Ausschusses besteht aus zwei deutschen Ärzten und einem österreichischen Mikrobiologen. Die Seite enthält Beiträge in unterschiedlichen Sprachen.
"1bis19" ist eine überparteiliche Initiative aus Deutschland, welche die Aushebelung der Grund- und Freiheitsrechte, wie sie in den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes festgehaltenen sind, durch die aktuelle Corona-Politik kritisch sieht und Schritte dagegen unternimmt.
Die "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" hat sich zum Ziel gesetzt, den Zustand der Grund- und Freiheitsrechte in Österreich zu beobachten und die Corona-Maßnahmen aus rechtlicher Perspektive zu kommentieren. Sie will Eingriffe in Grundrechte aufzeigen und eine breite öffentliche Debatte anregen.
Die deutsche Gruppierung "Demokratischer Widerstand" setzt sich gemäss Eigendarstellung für den Bestand und den Ausbau der demokratischen und sozialen Verfassung des Rechtsstaats und für den Schutz von Grund- und Menschenrechten ein. In diesem Zusammenhang befasst sie sich stark mit der aktuellen Corona-Politik.
Plattformen / Vernetzung
Die Plattform RESPEKT ist eine unabhängige und überparteiliche Initiative aus Österreich, welche die aktuelle Corona-Politik kritisch hinterfragt und sich für die Wiederherstellung der Grundrechte einsetzt. Die Seite bietet vielfältige Informationen und Artikel zum Thema Corona.
Der "Corona-Treffpunkt Österreich" publiziert Informationen und Links zu Personen, Initiativen, Organisationen und anderen Materialien, die im Zusammenhang mit Corona von Bedeutung sind - mit Fokus auf Österreich, aber nicht darauf beschränkt.
Bewegung2020 ist eine österreichische Bürgerbewegung, entstanden als Reaktion auf die massiven Einschnitte in die Grund- und Freiheitsrechte durch die Corona-Politik. Sie setzt sich ein für die körperliche Unversehrtheit und Eigenverantwortung in gesundheitlichen Fragen, für die Verteidigung der Privatsphäre und für mehr Transparenz in politischen Entscheidungen - und will die Möglichkeit bieten für Vernetzung.
Die Initiative "Österreich ist frei" will dazu anregen, selbstständig und kritisch zu denken und die aktuellen Entwicklungen und Regierungsmaßnahmen zu hinterfragen. Die Webseite stellt Material bereit, welches Corona-Themen kritisch beleuchtet, und ist insbesondere auch aktiv durch ihre Facebook-Gruppe.
"Corona Widerstand" ist eine österreichische Plattform, welche Vernetzungsmöglichkeiten - insbesondere über WhatsApp und Telegram - für die einzelnen Bundesländer auflistet.
"Lehrer für Aufklärung" ist eine Webseite aus Deutschland, die sich speziell an Lehrer, Schüler und Eltern wendet im Zusammenhang mit Corona. Sie publiziert viele kritische Artikel zu diesem Thema und bietet ein Diskussionsforum für Austausch.
Das "Aktionsbündnis Aargau-Zürich" ist ein Zusammenschluss von Personen aus den beiden Schweizer Kantonen Aargau und Zürich, die sich für Freiheit und körperliche Unversehrtheit einsetzen - und damit gegen die aktuelle Corona-Politik des Bundes. Die Seite informiert über eigene Aktionen und solche von ähnlichen Gruppierungen.
"Wir sind anderer Meinung" ist eine Schweizer Plattform, die sich gegen die Fehlinformationen und die Zwangsmassnahmen der Schweizer Regierung in Sachen Corona wendet und Möglichkeiten bietet, die eigene Meinung zu publizieren.
Corona differenziert ist eine Schweizer Webseite, die mit einzelnen Beiträgen und einer Stellungnahme dazu anregen möchte, das Thema COVID-19 differenziert zu betrachten. Sie fordert unter anderem, dass Entscheide, welche die Öffentlichkeit betreffen, sich auf wissenschaftlichen Grundlagen berufen.
Nachrichtenseiten
2020News ist ein Nachrichtenkanal, der eng mit dem Corona Ausschuss zusammenarbeitet (siehe www.corona-ausschuss.de). Er wurde im November 2020 ins Leben gerufen und veröffentlicht Nachrichten aus aller Welt zum Thema Corona.
Corona Transition ist ein Nachrichtenportal aus der Schweiz zum Thema Corona - betreut von sechs Journalisten. Es will auf öffentlich zugängliche, aber von Entscheidungsträgern kaum beachtete oder ignorierte Informationen zur Corona-Krise aufmerksam machen - und will dazu beitragen, die einseitige Berichterstattung führender Medien zu überwinden.
SPR beschreibt sich selbst als eine unabhängige, unparteiische und gemeinnützige Forschungsgruppe, die sich mit geopolitischer Propaganda in schweizerischen und internationalen Medien befasst. Sie unterhält eine Seite mit Corona-kritischen Aussagen, die gut auf Quellen abgestützt sind.
Multipolar ist ein im Januar 2020 gestartetes, unabhängiges Magazin, welches gründliche Analysen und pointierte Kommentare zu Politik und Gesellschaft bieten will. Es publiziert aktuell auch Artikel zu wesentlichen Aspekten rund um das Corona-Geschehen.
Der Rubikon veröffentlicht Artikel zum Weltgeschehen von unabhängigen Journalisten. Er berichtet gemäss Eigendarstellung über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist. Aktuell sind dort insbesondere Artikel zu finden zu den beispiellosen Freiheitsbeschränkungen, die unter dem Deckmantel der vermeintlichen Pandemie umgesetzt werden.
Die NachDenkSeiten wollen gemäss Eigendarstellung ein Gegengewicht bilden zu den öffentlichen Meinungsmachern und deren Parolen - und wollen gebündelte kritische Begleitung der politischen Meinungs- und Willensbildung bieten. Aktuell berichten sie auch über Themen im Zusammenhang mit Corona.
Russia Today, kurz RT, ist ein 2005 gegründeter internationaler Fernsehsender. Als Pendant zu BBC, CNN and anderen westlichen Nachrichtensender, werden auf RT tendenziell Sichtweisen, die dem westlichen Narrativ widersprechen, wiedergegeben. Ebenso findet sich zu COVID-19 ein breiteres Meinungsspektrum, als in traditionell deutschsprachigen Sendern.
Der Wochenblick ist eine oberösterreichische Wochenzeitung, die sich je länger desto mehr klar positioniert als Opposition gegen die Desinformation und die Zensur in den Main-Stream-Medien und von der Politik in Sachen COVID-19.
Sputnik, kurz SNA, ist der Name eines international tätigen, mehrsprachigen Nachrichtenportals, welches wie RT, in Ihrer Berichterstattung dem westlichen Narrativ widerspricht.
Ebenso findet sich zu COVID-19 ein breiteres Meinungsspektrum, als in traditionell deutschsprachigen Sendern.
Der Laufpass ist ein Magazin aus Deutschland, welches gemäss Eigendarstellung unabhängigen Journalismus betreibt und aktuelle Themen kritisch beleuchtet. In der verlinkten Unterseite geht es speziell um Themen rund um Corona.
Hinter der Plattform Infosperber steht eine Stiftung für die Förderung von unabhängigem Journalismus in der Schweiz. Sie publiziert kritische Artikel zum Weltgeschehen und versteht sich als Ergänzung zu den Main-Stream-Medien.
Corona Doks ist ein Blog vom Historiker Artur Aschmoneit aus Berlin, der unter anderem Ungereimtheiten bei Dr. Drostens Dissertation festgestellt und publiziert hat. Sein Blog enthält aktuelle Nachrichten rund um Corona - und will ein Gegengewicht bilden zu den Fake News in den offiziellen Medien.
Video-Kanäle
KenFM ist ein unabhängiges, mittels Spenden finanziertes Portal von Ken Jebsen. KenFM veröffentlicht kritische Video-Beiträge über politische, finanzielle und gesellschaftliche Themen - so auch zu COVID-19.
Der österreichische Psychiater Raphael Bonelli widmet sich auf dem YouTube-Kanal vom RPP-Institut den psychologischen Apekten von Corona, insbesondere den Auswirkungen der Lockdowns, und plädiert für eine Politik und Kommunikation ohne dem Mittel der Angst.
Gunnar Kaiser ist ein Schriftsteller und Philosoph aus Deutschland und seit 2001 freier Journalist. Auf seinem Youtube-Kanal widmet er sich COVID-19 mit eigenen Analysen sowie Interviews mit Wissenschaftlern und Ärtzen.
Punkt.Preradovic ist der YouTube-Kanal der deutschen Moderatorin, Autorin und Kolumnistin Milena Preradovic. Sie führt Interviews zu aktuellen und heiklen Themen - so auch zu COVID-19.
ServusTV ist ein österreichischer Privatfernsehsender. Im verlinkten Programm "Der Wegscheider" werden kritische Wochenrückblicke zu aktuellen Themen gezeigt. Im Programm "Talk im Hangar-7" werden in Talk-Runden verschiedene Positionen zu aktuellen politischen Themen miteinander konfrontiert.
Webauftritte von einzelnen Personen
"tp" ist der Blog des österreichischen Physikers und ehemaligen Journalisten Dr. Peter F. Mayer. Hier werden laufend aktuelle und gut recherchierte Artikel zum Thema COVID-19 publiziert.
Der Club der Klaren Worte wird von Markus Langemann geleitet und versucht, entgegen der medialen Konformität, das COVID-19 Geschehen kritisch zu betrachten.
Der Biologe Clemes Arvey widmet sich in seinen Video-Beiträgen speziell dem Thema DNA- und RNA-Impfstoffe. Er ist Autor des Buches "Wir können es besser - Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist", erschienen im Oktober 2020.
"Weltexperiment" ist die Webseite von Ulf Martin, der die Corona-Situation in eigenen, gut recherchierten Artikeln analysiert.
InsideCorona ist die Webseite vom Schweizer Mediziner und Unternehmer Dr. med. Stephan Rietiker. Sie setzt sich kritisch mit der aktuellen Corona-Politik des Bundes auseinander.
Harald Walach ist klinischer Psychologe, Philosoph und Wissenschaftshistoriker - und publiziert auf dieser privaten Webseite von ihm auch eigene Beiträge zu aktuellen Themen. Dazu gehören zurzeit insbesondere Beiträge zum Corona-Geschehen, welches er von Anfang an kritisch verfolgt hat.
Gut recherchierte Artikel vom Naturwissenschaftler Gunnar Jeschke in der deutschen Wochenzeitung "der Freitag" - aktuell speziell zu Themen rund um Corona.
"How blue" ist der Blog von Thomas Brey, Professor und Leiter der Forschungsgruppe 'Functional Ecology' am Alfred-Wegener-Institut. Sein Blog enthält unter anderem Gastbeiträge, die sich kritisch mit dem Corona-Thema auseinandersetzen.
David Siber, ehemaliger Politiker der grünen Partei, publiziert auf seinem Blog eigene Artikel und solche von Gastautoren, die sich kritisch mit der Corona-Politik befassen. In der Sektion 'Studien' listet er eine grosse Anzahl weiterer Beiträge und Studien zum Thema Corona auf.
Blog vom deutschen Arzt und Persisch-Übersetzer Amir Mortasawi. Seine Beiträge behandeln viele Themen - er greift aktuell aber auch wichtige Aspekte rund um COVID-19 auf.
Boris Reitschuster ist ein freischaffender Journalist aus Deutschland, der auf seiner Webseite und seinem YouTube-Kanal Beiträge zum Weltgeschehen publiziert - insbesondere auch solche, die nicht konform sind mit der offiziellen Berichterstattung. Dazu gehört aktuell auch das Corona-Thema.
Laserlurch ist die Marke eines deutschen Karikaturisten, welcher mit seinen Arbeiten die Widersprüchlichkeit der Maßnahmen der vergangenen Monate aufzeigen möchte.
Blog zu Gesellschaft, Psychologie und Philosophie - der sich zurzeit insbesondere auch kritisch mit der Situation rund um COVID-19 befasst.
Blog vom deutschen Wildnispädagogen Bastian Barucker, welcher sich unter anderem kritisch mit der aktuellen Situation rund um COVID-19 befasst.